
In einem Interview mit Radio Liechtenstein präsentiert und diskutiert Prof. Thomas Müller, Mitautor der Studie zur Verfassungsstudie Liechtensteins (hier), wichtige Ergebnisse der Arbeit. Den Mitschnitt finden Sie hier (link) oder hier (download).
In einem Interview mit Radio Liechtenstein präsentiert und diskutiert Prof. Thomas Müller, Mitautor der Studie zur Verfassungsstudie Liechtensteins (hier), wichtige Ergebnisse der Arbeit. Den Mitschnitt finden Sie hier (link) oder hier (download).
Prof. Thomas Müller erklärt in einem Interview mit dem Volksblatt zur neuen Studie der Stiftung für Staatsrecht und Ordnungspolitik: „Dass die liechtensteinische Verfassung auf eine so lange Geschichte zurückblicken kann, ist ein Zeichen für ihre Resilienz. Die Chance ist daher gross, dass der liechtensteinischen Verfassung weitere 100 oder 159 Jahre beschieden sind, wenn sie nur… Read more »
Heute veröffentlicht die Stiftung für Staatsrecht und Ordnungspolitik eine Studie von Univ.- Prof. Dr. Thomas Müller, LL.M. und Prof. Dr. Michael Wohlgemuth, die sich der Verfassungsgeschichte Liechtensteins unter der Prämisse Kontinuität und Wandel annimmt. Die Autoren kommen unter anderem zum Ergebnis, dass es alles andere als selbstverständlich ist, dass ein Land in Europa auf eine… Read more »
Im Magazin Pragmaticus analysiert Michael Wohlgemuth das wirtschaftspolitische Erbe von 16 Jahren Amtsdauer der Kanzlerin Angela Merkel. Den Beitrag finden Sie hier.
Neueste Kommentare