
24. Juni 2025
Themenabend «Der Staat im dritten Jahrtausend»
- Begrüssung – Stiftungsratspräsident Johannes Matt
- Einführung in das Buch «Der Staat im dritten Jahrtausend» von Fürst Hans-Adam II. von Liechtenstein durch Prof. Dr. Michael Wohlgemuth
- Diskussion – Dr. Gerald Hosp und Karl-Peter Schwarz
- Schlussworte – S.D. Prinz Michael von Liechtenstein, Präsident des Wissenschaftlichen Beirats
- Apéro
Dienstag, 24. Juni 2025
18:00 Uhr
Hofkellerei des Fürsten von Liechtenstein, Feldstrasse 4, 9490 Vaduz
Dr. Gerald Hosp studierte Volkswirtschaftslehre an der Universität Freiburg/Schweiz. 2005 trat Gerald Hosp in die Wirtschaftsredaktion der Neuen Zürcher Zeitung (NZZ) in Zürich ein und war Korrespondent für die NZZ in Moskau und London. Seit September 2024 ist er Geschäftsführer der Denkwerkstatt Zukunft.li in Liechtenstein.
Karl-Peter Schwarz studierte Geschichte und romanische Sprachen an der Universität Wien und startete in den 1980er Jahren eine Journalistenkarriere. Nach jahrelanger Tätigkeit als ausländischer Korrespondent für österreichische Zeitungen, Rundfunk und Fernsehen in Rom und Prag wurde er Redakteur beim Wirtschaftsblatt und später stellvertretender Chefredakteur bei der österreichischen Tageszeitung Die Presse. Von 2000 bis 2017 war Karl-Peter Schwarz als Auslandskorrespondent Mittel- und Südosteuropa für die Frankfurter Allgemeine Zeitung tätig. Zu den Hauptthemen seiner Publizistik gehören politische Ideengeschichte, Österreichische Schule der Nationalökonomie, Nationalismus- und Totalitarismusgeschichte, Kriegs- und Nachkriegs-Migration.